Rechtsauskunft

Anwaltskollektiv

Entlassen?

Nebenkosten?

Rosenkrieg?

Belästigt?

Verhaftet?

Geerbt?

Kindersorgen?

Missbraucht?

Abgeschoben?

Betrieben?

Verdächtigt?

Gemobbt?

Diskriminiert?

Strafuntersuchung - was tun?

Der Ratgeber bei Problemen mit Polizei und Staatsanwaltschaft


Geraten Sie ins Visier der Justiz, stehen Sie oft ganz allein einem ziemlich gut organisierten Apparat gegenüber.
Unser Ratgeber erklärt auf rund 240 Seiten ganz praktisch den Ablauf des Strafverfahrens. Wir zeigen Ihnen auf, wie die Polizei funktioniert, was das Gericht macht, wo das Handeln der Behörden Grenzen hat, aber auch, wie Beweise gewürdigt und Strafen festgelegt werden.
Und ganz wichtig: Sie erfahren welche Rechte Sie und Ihre Verteidigung haben.






Die Rechtsauskunft Anwaltskollektiv

Rechtsauskünfte von erfahrenen Anwält:innen


Eine Rechtsauskunft dauert gewöhnlich 30 Minuten und kostet 70 Franken (Barzahlung oder Twint).

Wir beraten Sie bei uns an der Kernstrasse 8, am Telefon oder online in einer Videokonferenz.

Unsere Beratungszeiten sind von Montag bis Freitag, 12:30 bis 18:30 Uhr.
Unsere Administration ist erreichbar von Montag bis Freitag, 12:30 bis 18:00 Uhr.

Nehmen Sie für eine Rechtsauskunft Kontakt mit uns auf.

Informationen über das Anwaltskollektiv in weiteren Sprachen.





Ausländer- und Asylrecht

Migrationsrecht am Mittwoch


Jeden Mittwoch berät ein:e Anwält:in mit grosser Erfahrung in Asyl- und Ausländerrecht.

Kontaktieren Sie uns für eine Beratung.






Betrogen? Neue Wohnung? Rosenkrieg? Entlassen? Verhaftet? Geerbt? Kindersorgen? Missbraucht? Abgeschoben?  Verdächtigt? Gemobbt? Diskriminiert? Betrieben? Belästigt?

Was auch immer Sie belastet, wir suchen Lösungen und sind offen für alle, die Fragen zu einem Rechtsgebiet haben oder sich über ein laufendes Verfahren informieren wollen. Rufen Sie uns an.

Die Rechtsauskunft Anwaltskollektiv besteht seit 1981 als nicht-gewinnorientierter Verein und ging aus dem 1975 gegründeten Anwaltskollektiv hervor. Die Idee: kompetente und engagierte Hilfe von praktizierenden Anwältinnen und Anwälten, für alle Rechtsuchenden, unabhängig von ihrer Herkunft und sozialen Schicht – dank günstiger Tarife.