Rechtsauskunft
Anwaltskollektiv
Entlassen?
Nebenkosten?
Rosenkrieg?
Belästigt?
Verhaftet?
Geerbt?
Kindersorgen?
Missbraucht?
Abgeschoben?
Betrieben?
Verdächtigt?
Gemobbt?
Diskriminiert?
Spezielle Öffnungszeiten Mai
Auffahrt & Pfingsten
Am Donnerstag, 18. Mai und Montag, 29. Mai bleibt die Rechtsauskunft geschlossen.
Am Donnerstag, 18. Mai und Montag, 29. Mai bleibt die Rechtsauskunft geschlossen.
Interner Anlass
Am Donnerstag, 25. Mai schliessen wir um 15:30 Uhr.
Anonsten beraten wir Sie wie gewohnt von Montag bis Freitag zwischen 12:30 und 18:30 Uhr.
Ihre Rechtsauskunft Anwaltskollektiv
Strafuntersuchung - was tun?
Die Neuausgabe des Ratgeber „Strafuntersuchung – was tun?“ ist in einer völlig neu überarbeiteten Auflage erschienen.
Er berücksichtigt die Änderungen der 2022 abgeschlossenen Revision der Strafprozessordnung, auch wenn diese im Erscheinungszeitpunkt noch nicht in Kraft gesetzt wurden.
Alles Wichtige zum Ratgeber finden Sie auf www.strafuntersuchung.ch
Hören Sie den Podcast von Duri Bonin im Gespräch mit Autor:innen des Ratgebers:
- Dominique Jud und Stephan Bernard über die Entstehung und Neuauflage der Anleitung für beschuldigte Personen.
- Beda Meyer über das richtige Verhalten zu Beginn einer Strafuntersuchung.
- Magda Zihlmann über Landesverweisung, ausländerrechtliche Folgen einer Verurteilung und Straftatbestände des AIG.
- Christian Meier über Klientenführung, Vertrauensverhältnis, Aussageverhalten, Sozialarbeit und das Zwangsmassnahmengericht.
Die Rechtsauskunft Anwaltskollektiv
Rechtsauskünfte von erfahrenen Anwält:innen
Montag bis Freitag 12.30 bis 18.30 Uhr
Eine Beratung dauert gewöhnlich 30 Minuten und kostet 70 Franken (Barzahlung oder Twint).
Wir beraten Sie gerne bei uns an der Kernstrasse 8, am Telefon oder online in einer Videokonferenz.
Nehmen Sie für eine Rechtsauskunft Kontakt mit uns auf.
Ausländer- und Asylrecht
Migrationsrecht am Mittwoch
Jeden Mittwoch berät ein:e Anwält:in mit grosser Erfahrung in Asyl- und Ausländerrecht.
Betrogen? Neue Wohnung? Rosenkrieg? Entlassen? Verhaftet? Geerbt? Kindersorgen? Missbraucht? Abgeschoben? Verdächtigt? Gemobbt? Diskriminiert? Betrieben? Belästigt?
Was auch immer Sie belastet, wir suchen Lösungen und sind offen für alle, die Fragen zu einem Rechtsgebiet haben oder sich über ein laufendes Verfahren informieren wollen. Rufen Sie uns an.Die Rechtsauskunft Anwaltskollektiv besteht seit 1981 als nicht-gewinnorientierter Verein und ging aus dem 1975 gegründeten Anwaltskollektiv hervor. Die Idee: kompetente und engagierte Hilfe von praktizierenden Anwältinnen und Anwälten, für alle Rechtsuchenden, unabhängig von ihrer Herkunft und sozialen Schicht – dank günstiger Tarife.